Hi,
Gibt es eigentlich ein Board wie das STK500 wo ich als Anfänger nicht Teile des Mainboards zerstören kann, also auch physisch getrennt?
weiß ich jetzt nicht, aber ich habe bisher noch kein Mainboard mit dem STK500 kaputt bekommen.
Die Programmierung läuft über die serielle Schnittstelle und die ist recht robust, im Vergleich zur parallelen.

Es gibt übrigens noch einige andere Boards, die günstiger sind.
Das STK500 ist eigentlich recht teuer.
Vorteil ist das integrierte Programmiergerät (inklusive HV Programmierfähigkeit um verfuste Chips "widerzubeleben"), das man später auch noch für externe Boards verwenden kann, die vielen unterstützten AVR-Typen, sowie die Upgradefähigkeit mit den verschiedenen Aufsatzboards.

An Peripherie hat das STK500 neben einem programmierbaren Taktgenerator eigentlich nur 8 Taster und 8LEDs.

Man sollte also gleich etwas Flachbandkabel und ein paar Buchsen mitbestellen, um externe Peripherie wie LCDs, Potis etc. anschließen zu können.

Gruß
Christopher