Hallo,
hab inzwischen die Dokumentation (PDF-Dateien auf den CDs) zu dem Arm einsehen können. Es sind ganz einfache Gleichstrom-Motoren.

Zum Einstieg würd ich Dir raten, mal ein die nächste öffentliche Bibliothek zu gehen und über die Stichworte "Roboter, Robotik, Montage- oder Industrieroboter" zu suchen. In den Kinder- und Jugendecken gibt es häufig eine eigene Rubrik zu dem Thema. (Uni- oder FH-Bibs sind übrigens auch öffentlich, da darfst Du auch rein).

Einen konkreten Titel mag ich Dir gar nicht nennen, da ich Dein Interesse nicht kenne. Ich hatte mal ein Buch von Franzis in der Hand, daß ich recht gut aufgemacht fand: roboter selbst bauen. Das kostet aber 50.-- Euro, das find ich für nen "Einstieg" n bischen viel Geld, aber vielleicht findest Du es ja in der Bibliothek oder kannst es per Fernleihe bestellen.

Der KSR10 verdient die Bezeichnung Roboter in meinen Augen noch nicht ganz, da keine Rückmeldung (z.B. Nullstellung, Objekt gegriffen, Arm-Position) in den PC erfolgt. Es würde mich sehr interessieren, ob man in den Gelenken noch ein (Trimm-) Poti unterbringen kann, um die Position des Arms so an den PC melden zu können.