Glaube die Stromkosten sind trotz Leistungen das geringste. Wahrscheinlich eher Resonatorgas, Kühlung und ähnliches.

CO2 Laser haben so um die 10µm. Die spektrale Emfindlichkeit des Bungard Lacks hat ihr Maximum so bei 400nm wenn ich mich recht erinnere.
Farbstofflaser kommen glaub ich so auf 450nm. Es soll aber auch bald die ersten blauen Diodenlaser geben oder gibt es schon?. Die, von denen ich weiss schaffen noch keinen cw-Betrieb und halten auch gepulst noch nicht recht lang. Nichia wirds richten und Osram OS wirds bezahlbar machen.

Wolfgang