- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: 2 verfuste Atmega 8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    öha ... 1 MHz Takt ist nicht 1 MHz toggeln.
    im Idealfall entweder timerinterrupt in CTC
    500 KHz, je nach Programmierung wenn toggle
    in Mainloop in ASM n paar deutliche KHz weniger.
    bei 51Hz sollte es aber dennoch gehen ... wenn nicht dann
    eben HV.
    Wobei der Transport der Dinger vermutlich teurer wird als
    sie in die Bastelkiste zu verdammen.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  2. #2
    Tanterolf
    Gast

    Antwort

    Habe auch ein Problem mit den Fuse Bits gehabt und konnte unter Pony Prog den ATMega32 nicht mehr ansprechen (unknown device -24) oder so ähnlich.
    Zur Rettung habe ich auf meinem Pollin Programmer Board einen Keramik Resonator mit 4 Mhz an den ATMega angeschlossen und den Mittelabgriff mit der Masse des Boards verbunden. Danach war der Chip wieder ansprechbar und konnte erfolgreich programmiert werden.
    Vielleicht hilfts ja...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test