- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: RP6 mit RS232 verbinden ohne max232/pegelwandler?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Juchu, es funktioniert! - fast zumindest..

    Einen Schaltplan hab ich angehängt
    Und das Resetsignal kommt defenitiv von RTS und nicht von DTR!
    Die LED hat nur den Zweck anzuzeigen, ob der RP6 angeschlossen ist. Ausserdem hab ich noch einen Kondensator reingehängt um die Spannung ein wenig zu stabilisieren, es geht aber auch ohne


    Ich kann:
    - Programme starten/stoppen (über das Menü oder das Terminal)
    - Lesen was mir der Roboter schickt
    - Dem Roboter Eingaben senden (wie z.B. "s")
    - Den Roboter resetten

    Ich kann nicht:
    - Die Controller-ID rauslesen (bzw. verbinden)

    ABER:
    Laut dem was ich kann müssen ja alle Leitungen korrekt funktionieren
    Ausserdem brauche ich zum raufladen der Progs auch die Controller-ID. Damit er die kriegt muss ich die Übertragungsgeschwindigkeit auf LowSpeed stellen und RP6 im Resetmodus halten. Also so, dass auch auf dem Display nichts steht. Wenn ich dann ein Prog rübergeladen hab muss ich den Button zum Dauerresetmodus deaktivieren und wieder aktivieren um wieder eins rüberzuladen.
    Wenn ich aber den RP6 im Resetmodus halte und dann auf Verbinden gehe sagt der Loader, dass die ID falsch ist!

    Woran kann das liegen?!? Wenn ich ein Prog rüberlade kriegt er die ID ja auch!

    Ausserdem währe es deutlich besser, wenn ich den Roboter nicht jedes mal wieder in den Dauerresetmodus bringes müsste..

    MFG
    -schumi-
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rs232-rp6.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test