aaaalso ...

ein Bus hat die Funktion mehrere Peripheriebausteine über die gleichen Leitungen
zu betrieben, sprich zu lesen und zu schreiben i.d.R..
Busse gibt es viele, serielle sind oft entweder der I2C, der auch als TWI bezeichnet wird
oder SPI.
TWI / I2C hat den Vorteil, dass nur zwei Leitungen benötigt werden,
bei SPI brauchts minimum 3, mit Chip Select 4 Verbindungen.
Dafür braucht am TWI im Gegensatz zu SPI jeder Busteilnehmer eine
bestimmte Adresse,
da ja alle Busteilnehmer die selben Kommandos erhalten.
Oft haben die Bausteine noch eine Möglichkeit verschiedene Adressen zugewiesen
zu bekommen, meist indem man Pins auf GND oder VSS legt.
Zusätzlich wird in der Adresse noch kodiert, ob ein Schreib- oder Lesezugriff erfolgt,
meist über das letzte Bit der Adresse.

Und im Übrigen ... Bei Codes mit GOTO lese ich mich gar nicht erst ein ... Spaghetti gibts
nur auf dem Teller