Aus historischen Gründen gibt es zwei verbreitete Anschlussbelegungen für ICs. Bei den ersten ICs (Logikgatter) hat man einfach VCC und GND auf gegenüberliegende Ecken gepackt. Irgendwann stellte sich dann aber heraus, dass dies EMV-technisch ein Griff ins Klo war, weil man so Abblockkondensatoren nicht gut platzieren kann. Daher ist man bei neueren ICs dazu übergegangen, VCC und GND direkt nebeneinader zu legen, udn bei größeren Gehäusen auch mehrfach auszuführen.
Bei den AVR hat Atmel nun mit der "alten" Belegung begonnen, und dann irgendwann auf die "neue" Belegung umgestellt.

Auf dem STK500 gilt: die Sockel mit dem D in der Bezeichnung haben die "alte" Belegung (z.B. für den 90S8515), die mit A die neue (z.B. Mega32, Mega. Ausnahme sind die achtpoligen AVRs. Die kommen alle in den D-Sockel, nur der Tiny15 in den A-Sockel.