Naja, es ist Richtfunk...

d.h. die Antennen müssen genau aufeinander ausgerichtet sein, da sie fast ausschliesslich in einer bestimmten Vorzugsrichtung senden/empfangen.
Also wenn du in der Wildnis einen großen Mast aufstellst und die Antennen richtig ausrichtest, dann geht's.


Die sinnvollste Anwendung ist wohl, Haushalte mit DSL zu versorgen die z.B. im Opalgebiet liegen und deshalb kein normales DSL kriegen können.

Und das ist auch das was ich vorhabe...
Meine Schwester kriegt kein DSL, und als ich den Artikel gelesen habe dachte ich mir, daß das doch eine ganz gute Alternative wäre.

Das Haus ist zwar nichtmal 100m von unserem entfernt, Richtfunk wäre also garnicht nötig,
aber ich will ja nicht die ganze Nachbarschaft mit DSL versorgen, sondern nur dieses Haus.

Dabei geht es mir weniger um die Sicherheit (kann man ja alles verschlüsseln),
als vielmehr darum daß ich einfach keine Lust habe mich, und alle anderen im Umkreis von vielleicht 200m, 24 Stunden am Tag zu bestrahlen.
Ich hab hier auch so schon genug Elektrosmog, da würde ich gern auf WLAN im Schlafzimmer verzichten.