-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Bei Atmega8 und Atmega32 könnte es außerdem Probleme mit der Größe des Speichers geben...
Ich würde dir empfehlen, den 8 durch einen pinkompatiblen 168 und den 32 durch einen pinkompatiblen 644 zu ersetzen, die du beide auch noch mit 20MHz statt mit "nur" 16MHz betreiben kannst.
Bei der Programmierung würde ich auch vorschlagen, etwas fertiges zu kaufen, sonst wird es wirklich teuer.
Genauso wie Chaosmann sitze auch ich schon ne ganze Zeit an der Programmierung, vor allem an den Feinheiten. So viele Stunden, wie ich da reingesteckt habe, würde es auch bei mir auf einen 4-stelligen Betrag rauslaufen.
Leichter ist es, ein wenig programmieren zu lernen und bei Fragen einfach hier im Forum zu posten. Die Antworten sind dann sogar kostenlos =) und es macht mehr Spass, weil man es selber macht.
Ich werde in einigen Monaten mit meinem Hexa fertig sein (es hängt eigentlich nur noch an fehlenden Bauteilen), dann kann ich dir gerne meine Programme und Schaltpläne geben, auch das völlig kostenlos =)
Vorher kannst du ja erstmal einige Bilder und Schaltpläne deines Hexas posten, damit man sehen kann, womit man es zutun hat.
Gruß, Yaro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen