hi,

Also ich kann zu Benes Steuerung nur sagen, dass ich vorher so eine aus der Bucht angebotene China-Steuerung hatte und die der letzte Müll war.
Daher habe ich nicht viele Vergleichsmöglichkeiten, aber ich bin zufrieden mit der Steuerung. Bisher konnte ich keine Schrittverluste feststellen und auch die Kommunikation zwischen PC und Interface funktioniert einwandfrei.

Über die 1,80 m war ich auch sehr lange unentschlossen und wollte auch erst einen Roboter in Kindergröße (1,20m) bauen. Doch so wie ich mich kenne, werde ich dann immer noch nicht zufrieden sein und auf 1,76m (momentanes deutsches Durchschnittsmaß) lebensgröße gehen. Das auf die nächsten 10 Jahre berücksichtigt, wären wir dann ca. bei 1,80m deutsches Durchschnittsmaß!

Also Du würdest Dich wundern wenn Du in meine Werkstatt kommst . Auf manchen Bildern sieht man ja im Hintergrund ein paar meiner Maschinen.. Die Fräsmaschine war die letzte große Maschine die noch in meinem Sortiment fehlte.

- Die Drehmaschine habe ich mir schon letztes Jahr gekauzft von Rotwerk mit 350 mm Spitzenweite und digitalen Skalenringen sowie digitaler Drehzahlanzeige. Zuerst wollte ichd iese auch auf CNC umrüsten, doch nach langem Überlegen, habe ich es dann doch sein gelassen, da man die CNC Option für meinen Bereich zuwenig beim Drehen benötigt.

- Säulenbohrmaschine ist schon seid 5 Jahren vorhanden, sogar mit Titanbohrerkasetten von 1 - 13 mm alles dabei.

Sonst noch ein kleiner Ausschnitt aus meinem Werkzeugsortiment:

- Tischkreissäge mit Alu und Kunststoffblatt
- Metallkappsäge
- Band- und Tellerschleifer
- Sandstrahlkabine mit Glasperlen
- Elektrische Bandsäge
- Dekupiersäge
- Belichtungsgerät
- Ätzstraße (sogar mit Lötstopplaminator)
- Lötstation mit digitaler Istwert-Überwachung
- Lötabsauganlage
- Zangensortimente
- Schraubendrehersortimente
- …

Ich glaube Du würdest Dich in meiner Werkstatt wohlfühlen!
Sonst noch fragen?