Meine Erfahrung mit UART ist zwar recht überschaubar, aber zwei Dinge liest man immer wieder:

1. kann die Ungenauigkeit des internen RC-Oszillators dazu führen, dass eine kritische Abweichung von der erwarteten Baudrate entsteht

2. lassen sich aus einer definierten Taktfrequenz nicht alle beliebigen Baudraten ganz ohne Fehler erzugen.

Einen Baudraten-Rechner findest Du z.B. hier:

http://www.gjlay.de/helferlein/avr-uart-rechner.html

Bei einem Takt von 8 MHz liegen die nächsten Baudraten 8% über oder 3,5% unter dem Sollwert von 115.200 Baud, und das ist schon ganz schön viel. 5800, 9600, 19200 und 38400 Baud lassen sich dagegen mit einem Fehler von nur 0,2% erzeugen. Versuchs doch mal für´s erste damit, vielleicht klappt´s ja!