Da hast du richtig kombiniert. Man muss eine 0 ausgeben, um den Transistor leitend zu schalten. Man braucht einen PNP Typ, da man für die gemeinsamen Anoden einen Transistor braucht, der gegen Vcc schaltet, also für die Highside.
In meiner Anwendung habe ich die Kathoden dann über 1kOhm an die µC Pins angeschlossen. Damit erreichen sie natürlich nicht die maximale Helligkeit. Reicht aber denke ich. Außerdem sinkt die Helligkeit ja auch noch mal mit jedem weiteren Segment. Ist für das einzele Seg. im Grunde wie ein PWM.

Meine etwas unglücklich formulierte Frage sollte dich in die Richtung schieben, dass man ja dann nich drei Anschlüsse für die PNP´s braucht. Aber das hättest du wohl gewusst. Das schließe ich mal aus dem was du so schreibst und wie du fragst.
(Einstein soll ja gesagt haben kluge Menschen erkennt man ihren fragen und nicht an ihren Antworten^^)

Gruß