Zitat Zitat von PicNick
... Jetzt frag' ich mich ... wie befestigt man eigentlich ein Drehmoment ...
Also das ist doch wirklich eine ziemlich einfache Frage, die ja schon Archimedes beantwortet hatte - obwohl der Hebel sicher schon beim Bau der ägyptischen Pyramiden benutzt wurde (einfach Imhotep fragen). Das Drehmoment wird zwischen einem "festen Punkt" und einer Kraft befestigt, zumindest dann, wenn man die Welt aus den Angeln heben wollte. Als Verbindungsmaterial hat sich ein Hebel als nützlich erwiesen oder auch ein Achsabstand.

Nun dreht sich die Welt natürlich etwas langsamer als Vettels (nicht Zettel !) Vorderrad, zumindest solange sich Sebastians Vorderrad überhaupt drehte. Dafür braucht die Welt keinen dauernd auf volle Power laufenden Motor, der nach wenigen hundert Kilomentern, also nach einigen wenigen Stunden, total ausgelutscht ist. Die dreht sich von dem einmal aufgebrachten Schwung viel länger als die zwei Stunden des Formel-Gib-Gummi-Rennens.