Die meisten hier im Forum verwenden den AVR-GCC weil kostenlos.welchen c-compiler empfiehlst du dafür?
ATMEL hat im AVR Studio 4 auch eine Schnittstelle zu diesem Compiler integriert.
Ich persönlich verwende CodeVision AVR, aber den haben nur ein paar Leute hier im Forum, weil der was kostet.
Die meisten Codeschnipsel im Internet sind aber für AVR GCC.
Wenn Du eine Uhr bauen willst gibt es nichts besseres, als gleich einen DCF 77 Empfänger einzubauen.DCF 77 Uhr...Wie gesagt da weiß ich garnicht ob überhaupt....wenn dann später irgendwann als gimick
Das DCF Signal synchronisiert dabei nur die interne Software Uhr im Controller. Fällt das DCF Signal aus, läuft die Uhr trotzdem weiter.
Um Sommer und Winterzeit brauchst Du Dir auch keine Gedanken zu machen - Besser gehts nicht. Als Empfänger würde ich die DCF Platine von Conrad für "C-Control" verwenden.
Ich hab mal eine DCF 77 Stoppuhr gebaut. Läuft vorwärts und Rückwärts, Hat eine Stoppuhrfunktion und Auto Reset - Wenn Du den Quellcode magst...
Ein Digitaleingang zieht so wenig Strom, das Du Dir das getrost sparen kannst. Es können wirklich nur Probleme auftreten, wenn man LED's direkt ansteuert.Letztendlich könnte ich doch einfach auch einen npn vor den Einganz des KSQ's PWM setzen
Lesezeichen