Statt der R/C-Kombination R1/C1 aus Rene´s Schaltung kannst Du auch einen 100-120 k-OHM Widerstand mit 1 W nehmen. Wichtig ist aber dann auf jeden Fall die Antiparallele Diode 1N4007 zur LED damit Dir nicht die negative Habwelle die LED abraucht. Die Idee von Lutz eine LED in Reihe mit dem OK zu schalten ist gut. Die vier Transistoren kannst Du ganz einfach über Dioden "ver-unden" also als UND-Gatter verdrahten und mit einer Transistorstufe invertieren.
Lesezeichen