- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: reflexlichtschranke für verkehrszählung bauen möcht (chip??)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Metallspiegel soll für nahen Infrarotbereich genauso gut spiegeln.

    Aber ich hab mal drei neue knopfzellen in meinen alten Laserpointer gesteckt.
    Hat zwar nur Wirkungsgrad von kleiner 4%
    (Eingangsleistung 0,04 x 3 = 0,12Watt, Ausgangsleistung < 5mW),
    aber die befinden sich nach 20 metern halt immer noch in 1cmx1cm
    Wohingegen sich Leuchtdiode auf die 4 Millionen fache Fläche verdünnisisert hat.

    Strahlteilung ist doch ganz einfach.
    Brauch man bloss glasscheibe so im schrägen Winkel stellen, dass 50% reflektiert werden,
    siehe Bild für Euch.
    Wär einfach zu basteln, dann Erdspiess in den Boden
    und kaputten Lkw-Aussenspiegel mit Kugelgelenk zum justieren hab ich gestern gefunden.

    Als Empfänger kleine graue Abwasserrohre mit Linsen am Ende,
    die auf Fotodiode fokussieren.

    Die Baudrate der RS232 müsste bis 128000 hoch gehen,
    da kann ich präzise genug Geschwindigkeit und Kfz-Länge bestimmen.

    Modulierte IR-strahlung ist dafür wohl falsche anwendung.

    Problem ist halt immer noch der rote Laserstrahl,
    über den sich irgendwelche Spiesser aufregen können.

    Ein Klasse 1 Laser dürfte auch reichen.
    Bei Reichelt gibt es einen Klasse1 IR-laser für teure 50 Euro.
    Acrylglas scheint IR-durchlässig zu sein.
    Also mit Acrylglasscheibe strahl teilen und mit Metallspiegeln refelktieren.
    Das Aufwendigste wird dann die Justage vor Ort :-/


    wikipedia:

    Klasse
    Leistung
    Wellenlänge
    Beschreibung

    1
    < 25 µW
    400...700 nm
    Die zugängliche Laserstrahlung ist ungefährlich. (CD-Player)

    1M
    < 25 µW
    302,5...4000 nm
    Die zugängliche Laserstrahlung ist ungefährlich, solange keine optischen Instrumente, wie Lupen oder Ferngläser verwendet werden.

    2
    ≤ 1 mW
    400...700 nm
    Die zugängliche Laserstrahlung liegt nur im sichtbaren Spektralbereich (400 nm bis 700 nm). Sie ist bei kurzzeitiger Bestrahlungsdauer (bis 0,25 s) auch für das Auge ungefährlich. Eine längere Bestrahlung wird durch den natürlichen Lidschlussreflex verhindert.


    Ah ich hab doch grad einen CD-Player zerlegt.
    Mit glück ist der sogar rot und eben nur klasse 1.
    Wobei Klasse 2 wohl doch okay ist



    Hier hab ich mich um einen euro überbieten lassen:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160416574555


    Vieleicht würde eine fokussierte IR-Diode mit Metallspiegel
    auch 10m hin und zurück schaffen.
    (Theoretisch könnte man sogar einen hohlspiegel nehmen..)

    Zitat Zitat von Richard
    18 Watt zu 1% gepulst gibt auch nur 0,18 Watt.
    Bei Pulsbreite von 10 mikrosekunden sind dass 1000 pulse pro Sekunde
    also messeinheit von 1ms.

    10cm abstand der detektoren und Kfz mit 15 m/s
    ergibt zu erfassende zeit von 6,7ms. 20 m/s sind 5ms
    also die Auflösung von 1ms ist zu wenig.

    Ich müsste schon mit 1us pulsen, damit ich mit 10.000 baud auslesen kann.

    NE555 hab ich hier noch viele rumliegen,
    aber weiss grad nicht, ob ich damit 1us puls und 99us pause schalten kann.

    Und was diese 18Watt IR-Diode kostet, würd ich auch gern erfahren,

    Den Spiegel bei 10m zu justieren macht für Laser oder Diode kaum unterschied,
    wenn die IR-Diode kaum sichtbares Licht emittiert ist das schon eher problem.

    Ich bin für laserdiode,
    am besten roter class1 laser aus kaputtem cd-player.
    wobei da immer der laser zuerst hopst geht.


    roland
    ideen immer zu mir.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken l1091_lichtschranke.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests