-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Mit UART ist es nur mit ziemlichen Krampf möglich mehrere Prozessoren
zu verbinden. Da muss man dann dafür sorgen (Protokoll) das immer
nur der eine Antwortet da adressiert war. Also letztendlich schwieriger
als I²C. Dafür klappt I²C eher nur über kurze Leitungswege. 
RS 485 kann gut 1200 m, CAN in etwa auch bei 485 muß man aber
auch das Protokoll selber schreiben (entwickeln) und braucht bei
voll Dublex 4 Daten Leitrungen. Beim CAN - Bus gibt es ein Protokoll,
das ist aber extrem aufwändig und braucht da eher spezielle Harware
und ODER nen AVR mit intregierten CAN Interface.....
Bei kurzen Verbindungen ist also I²C die einfachste und beste Methode,
leider kann ich kein c und in Bascom sieht das recht einfach aus. Ich
habe vor ca 20 Jahren einmal I²C auf einem PIC in Assemler selber
geschrieben, sehr schwer war das nicht. Die Start,senden, empfangen,
Stopp Signale sind ja sehr einfach und gut beschrieben.
Aber ich vermute stark das sich auch für C Bibliotheken finden lassen
in denen I²C schon wie in Bascom "vorgekaut" enthalten sind. 
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen