Hallo König
Daher meine Frage ob Du Dich mit der Elektroinstallation in eine Heizungsraum auskennst und die dazu benötigten Vorschriften und Richtlinien kennst. Letztändlich möchtest Du ja bestimmt nicht die Heizung durch Fehler zerstören oder das was schlimmeres, wie z.B. Brandschaden, ensteht.Zitat von könig
Möglich vielleicht. Um das herauszufinden benötigst Du den Schalt- und Verdratungsplan der Anlage. Dann mußt Du in Erfahrung bringen welche Relais für welche Aufgaben sind. Und letztändlich was für Relais dort eingebaut sind und mit welchen Spannungen diese angesteuert werden.Ich hab mal meinen Kasten über dem Brenner angeschaut in dem die Relais sind. Von da gehen die dünnen Kabel zur Fernbedienung, es müsste doch möglich sein ab da Zugriff auf die Heizung zu bekommen.
Fernbedienung??? Was meinst Du damit?Anders gesagt ich möchte an der Leitung meine neue Fernbedienung anschliessen.
Geht das irgendwie?
Eine Heizungssteuerung besteht aus drei Teilen:
1. Das Bedienteil
(Display mit Tastatur oder Stellregler)
2. Die Steuerung/Regelung
(An der das Bedienteil, meistens mit einem Flachbandkabel, angeschlossen ist)
3. Das Lastteil
(Das sind die Relais die dann die Verbraucher wie Pumpe usw. schalten.)
Punkt 2 und 3 befinden sich normalerweise in einem Gehäuse. Nur bei größeren Anlagen ist das Lastteil abgesetzt.
Was ist davon bei Dir defekt?
Gruß Marco
Lesezeichen