Hallo,Zitat von könig
es kommt drauf an wie du die Heitungssteuerung aufbauen willst. Was Du benötigst ist auf jedenfall ein Temperatursensor, der dir sagt, ob es warm genug ist und du die Heizung ausstellen kannst. Dann benötigst Du am besten nicht die C-Control als Controller, sondern in Hutschienen Form (ist halt für sowas praktischer). Als Controller kannst Du dabei die alte Unit, oder die neue M Unit 2.0 nehmen.
Was halt auch wichtig ist, ist die Ansteuerung der Heizung. Davon habe ich aber leider keine Ahnung.
Das Projekt fällt unter das Stichwort Automatisierung. Du hast praktisch einen Soll Wert. Das ist die Temperatur, die optimal immer im Raum sein sollte. Und dann hast du einen Ist Wert, das ist die Temperatur, die du mit dem Temperatursensor messen kannst. Je nachdem, wie weit und wie (betraglich gesehen) der Ist vom Soll Wert sich unterscheidet musst Du halt die Heizung ein oder ausschalten.
Nochwas: Die Temperatur misst man am besten mit einem temperaturempfindlichen Widerstand und baut einen Spannungsteiler auf. Die greifst dann mit einem AD Eingang die Spannung über dem Widerstand und unter dem Widerstand ab, so dass Du das Potential des Widerstands messen kannst:
UMess = RMess / (RVorschaltung + RMess) * UGesamt
Bei zunehmender Temperatur wird UMess größer.
Lesezeichen