Bei meinen PWM-Experimenten ist mir aufgefallen das jeder Motor eine andere PWM-Frequenz will.
Gespielt ( getestet ) habe ich mit dem Pollin-Bausatz 810 026 für 19,95.
Bei dem kannst Du die Frequenz über Tasten ändern.
Fakt ist je kleiner der Motor ist umso höher sollte die Frequenz liegen.
Was mir bei einem 540er-Motor aufgefallen ist : Bei 100Hz PWM gutes Regelverhalten aber heiße Endstufe, bei 200 Hz PWM schlechteres Regelverhalten aber kühlere Endstufe. Das Optimum dürfte irgendwo dazwischen liegen.
Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe werde ich die Versuche fortsetzen und das ganze mal mit regelbarer Last ( zweiter Motor als Generator und Widerstand ) und unterschiedlichen Motoren fortsetzen.
Lesezeichen