Also ich versteh's nicht: warum die Biene auf 5 Volt umbauen?

Ein normaler Akku (NiMH) hat 'ne Zellenspannung von 1,2..1,3 Volt.
4 Akkus mal 1,2 Volt/Akku ergibt 4,8 Volt für die Betriebsspannung. max 5,2.Volt.
Bei Spannungen darüber bilden sich vermutlich Haarrisse auf der Prozessorgehäuseoberfläche aus denen dann weisser Qualm austriit.

Batterien haben 1,5 Volt / Zelle.
Bei 5 Akkus oder 4 Batterien käme man folglich auf 6 Volt, die den Prozessor killen würden.

Aus 6 Volt eine stabilisierte Spannung von 5 Volt zu machen, ist salopp gesagt Energieverschwendung. Die Spannungsregelung dafür ist nicht ohne und frisst dann auch noch extra Akkuladung.

Dann wohl eher rabenauges LiPo-Powerlösung nehmen und mit einem Schaltregler auf 5 Volt stabilisieren.

Ausserdem ist bei der NiboBee ausgelegt, dass bei blockierten Motoren die Innenwiderstände der Akkus und die Motoren den max. Strom (ca. 200mA/Motor) begrenzen. Bei der Spannungsregelung müsste also noch an eine Strombegrenzung oder Sicherung gedacht werden.

Lebt mit der Herausforderung, dass sich die Biene am wohlsten fühlt, wenn sie mit 3,6 .. 4.8 V abgespeist wird. Meine wird auch nie als LCD Transporter herhalten müssen, man unterhält sich dann lieber drahtlos...