@Martinius11:

Ja, 8 Graustufen kann man natürlich auch nehmen. Ist schon deutlich einfacher.

Zum Speichern eines Bildes (wenn man das in 1024 Byte unterbringen will ...) hilft es sehr, von 256 (8 Bit) auf 16 (4 Bit) Farben zu reduzieren, weil dann die doppelte Menge an Bildpunkten gespeichert werden kann.

Reduziert man die 16 auf 8 Farben (3 Bit), dann bringt das ohne viele Klimmzüge keinen Vorteil beim Speichern, weil in ein Byte nicht 3, sondern immer noch 2 Bildpunkte passen (= 6 Bit). 2 Bits bleiben dann pro Byte frei.

@RobbyMartin:
Ja, ich möchte ein Bild auf dem Terminal sehen. Leider gibt es ja die Blockgrafik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blockgrafik nicht mehr, so dass man sich irgendwie helfen muss ... Hast du eine Idee, wie man das machen könnte?

Gruß Dirk