@RobbyMartin und andere Tester:
Das Testprogramm von radbruch kann nur mit bestimmten Spannungspegeln des Videosignals funktionieren, die mit einem richtigen Abschlußwiderstand von 75 Ohm ODER einem Monitor mit ähnlichem Innenwiderstand erreicht werden.... und als ich die phase 2 aufgebaut habe und das videosignal zu it1 weiterhin von der chinch buchse genommen habe funktioniert es nicht mehr woran kann es liegen da in der 2. phase schon der 75 ohm widerstand verbaut ist glaube ich nicht das es daran liegt
oder funktioniert dein testprogramm nicht mehr wenn phase 2 aufgebaut ist
Bestimmend sind die Tests auf Bildinhalt und den HSync-Impuls:
while (ADCH > 20); // Bilddaten
while (ADCH < 30); // Sync
Diese Grenzen (>20, <30) bestimmen, in welchem Spannungsbereich der HSync und das Bild erkannt wird.
Dieser Bereich zur Erkennung funktioniert NICHT:
- An PG3: Bei fehlendem oder falschem Abschlußwiderstand von 75 Ohm
- An PG5 generell!
Die Lösung ist einfach: Die Grenzen zur HSync- und Bildinhalts-Erkennung müssen angepaßt werden!
Z.B.: Mit 75 Ohm-Widerstand der Phase 2 + Monitor an PG3 -> Probiert mal 15/25 oder 10/20 ....
PG5: Der Sync-Impuls liegt ÜBER 2V! Damit müssen die Werte stark erhöht werden!! Wegen der Verstärkung x2 sollte auch der Abstand der beiden Grenzwerte auf 20 erhöht werden.
PG6: Funktioniert NICHT mit radbruchs Programm!
Wenn ihr die Phase 2 schon testen wollt, geht das mit radbruchs Programmen NUR an PG3 und PG5. Aber es braucht an PG3 abhängig vom Abschlusswiderstand/Monitor und an PG5 in jedem Fall Software-Anpassungen!
Gruß Dirk
Lesezeichen