Mach mal! Klingt spannend.
Zitat Zitat von Maverick89
[...]
2) Man werde originell und zwar mit beschleunigungs- und winkelsensoren. Die idee interessiert mich mehr, weil es eben so noch nicht gemacht wurde. Mein problem: die drehung des Kopfes mit Gyros zu erfassen ist leicht. Aber was ist mit den bewegungen entlang achsen? Hier müssen entweder Beschleunigungssensoren her, die bewegungen des kopfes erfassen - aber da muss man die drehungen des kopfes ja ausgleichen und das stell ich mir schwer vor.. Oder es muss eine weitere positionserfassung via zB ultraschall erfolgen, beziehen auf monitor oder so..

Nun frage an die erfahrenen leute: was denkt ihr von der 2. möglichkeit udn vorallem, wie würdet ihr die linearen bewegungen des kopfes in diesem fall erfassen?
Gemacht wurde es so an sich ja schon. In der FH haben wir zwei (gefühlt sehr alte) eMagin Z800 Head-Mounted Displays. Es ist etwas her, seit ich die ausprobiert habe, die waren aber ziemlich gut im Erfassen der Kopfrotationen. An die translatorische Erfassung kann ich mich nicht erinnern. Wenn die Rotation zuverlässig durch drei Gyroskope erfasst ist, sollte die Kombination mit einem 3-Achsen Beschleunigungssensor das aber auch ermöglichen.
Laut dem engl. Wiki http://en.wikipedia.org/wiki/Z800_3DVisor haben die einen NEC Tokin Baustein verwendet. Genaueres weiß ich da nicht.
Der Magnetkompass wird vermutlich zu Rekalibration der Gyroskope verwendet.

Was das Tracking per Kameras angeht bin ich da eher zurückhaltend weil es "eine saubere Umgebung" erfordert. Passive Marker sind sperrig und erfordern eine gute sehr gute Bildverarbeitung. Aktive Marker (mit IR-LEDs) setzen entsprechende Lichtverhältnisse voraus... ich will das aber nicht schlechtreden. Das FreeTrack Projekt kannte ich bisher nicht und sieht auf den ersten Blick nutzbar aus.

Ich würde dir raten, Punkt 2 zu verfolgen. Dann bist du unabhängig von der Umgebung, Lichtverhältnissen und ersparst dir Aufbau der Umgebung, Kamera-Kailbration usw.
Ich schiebe die Erfassung der Translation per Beschleunigungssensor übrigens grade in meinem Projekt vor mir her.

Gruß

Jan