Bascom tut sich da leicht: Beim Kompilieren generiert er für jedes Argument für printbin einen Call auf die Printbin-Routine.
Also, in Wirklichkeit wird aus
Die Sache ist also nur über den Kompilier flexibel.Code:PRINTBIN arg1 ; arg2; arg3 im Code PRINTBIN arg1 PRINTBIN arg2 PRINTBIN arg3 PRINT <CRLF> ' (für den nicht angegebenen Strichpunkt)
Um das nachzumachen, müsstest du eine Printbin-funktion stricken mit nur EINEM Argument und es dann eben so wie Bascom verwenden.
Um das zur LAUFZEIT flexibel zu machen, brauchst du einen CALL-Standard, der auch die Anzahl der Argument an die Funktion übergibt.
Erst dadurch kannst du auch nach der Funktion den Stack ordentlich zusammenräumen.
Ich würde raten, es lieber wie Bascom zu machen.
Lesezeichen