Also
Wenn du ein fertiges Board hast dann stimmt das mit den 8 Ports + 1x GND und 1x 5V. Wenn du nur den Controller alleine hast hat der nur die 8 Ports da die 5V und der GND z.b. bei dem RN-Control direkt vom SPannungsregler kommen.

Ich nehme mal an du kennst das Ohm´sche Gesetz. Wenn ja weißt du das Spannungen an WIderständen proportional zu den Widerständen sind.
Wenn du jetzt nur den NTC nimmst und den an 5V und GND legst hast du keinen Spannungsteiler. Du willst ja wissen wieviel Spannung bei einer bestimmten Temperatur am NTC abfällt um daraus die Temperatur herleiten zu können.
Wenn du nur den NTC alleine hast fällt ja alles am NTC ab egal wie heiß oder kalt der ist.
Wenn du jetzt aber einen festen Widerstand und einen NTC hast verändert sich ja bei einer Temperaturänderung der Gesamtwiderstand der Schaltung und wenn es z.B. kälter wird steigt ja der Widerstandswert des NTCs und wenns es heißer wird sinkt er.
Ein Beispiel:
Festwiderstand 100 Ohm
NTC Widerstand bei 20 Grad 100 Ohm
NTC Widerstand bei 10 Grad 500 Ohm
Spannung 5V

20 Grad:
I = U/R
I = 5V/200 Ohm (NTC + Festwiderstand da es eine Reihenschaltung ist)
I = 0,025A

U(NTC) = RxI
U(NTC) = 100 Ohm x 0,025A
U(NTC) = 2,5V

Also fallen in diesem Beispiel 2,5V an dem NTC ab wenn dieser 20 Grad warm ist

10 Grad:
I = U/R
I = 5V/600 Ohm
I = 0,008 A

U(NTC) = RxI
U(NTC) = 500 Ohm x 0,008A
U(NTC) = 4,166V

Also fallen am NTC 4,16V ab wenn dieser 10 GRad warm ist.

Den zweiten Widerstand brauchste also damit an diesem die Differenzspannung von 5V und U(NTC) abfallen kann.


Und ja mit dem getADC Befehl kannste diese Spannungsänderung verfolgen, vorrausgesetzt der ist in einer Schleife untergebracht, weil der Controller den sonst nur 1x ausführen wird. Aber wenn der in einer Schleife ist wird die Schleife ja immer und immer wieder wiederholt und der Controller speichert den aktuellen Wert halt in der Variable die du diesem getADC Befehl zuweist.
Bei den Relais kann ich dir leider so auf die schnelle nicht weiterhelfen da muss ich selber erstmal schauen.