Pentagonen

Thema: Pentagonen

  1. Avatar von Searcher

    Searcher:

    Pentagonen

    Hat schon jemand mal einen Pentagonen gebaut?

    Der dürfte standfester als ein Vierbeiner und billiger als ein Hexapod sein.


    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen
     
  2. Avatar von Virus

    Virus:
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !
     
  3. Avatar von Virus

    Virus:
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !
     
  4. Waldschrat:
    Ich denke mal eher dass er einen Pentabot meint also einen Fünfbeiner oder?

    Gruß
     
  5. Avatar von Searcher

    Searcher:
    Ja Waldschrat, ich meine einen Fünfbeiner.

    Um Vierbeiner so hinzukriegen, wie auf dem Video aus dem Beitrag von Virus sprengt es vermutlich das Budget eines Hexas.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen
     
  6. Günter49:
    Es scheint nicht so viele fünfbeinige Roboter zu geben. Das wird wohl Gründe haben!

    Hier in Bildern
    http://www.geocities.jp/iketomu/robo...5shiyouEV.html

    oder hier in Bewegung
    http://www.youtube.com/watch?v=cIkurJ4eeqI

    oder mehr statisch als Kunstwerk:
    http://marynowsky.wordpress.com/2007/05/

    Gruß, Günter

    Edit: Noch eine kleine Ergänzung zu schon gebauten Pentapoden:

    http://hackaday.com/2010/01/27/5-legged-locomotion/

    http://www.seattlerobotics.org/encod.../files/lab.pdf
     
  7. Avatar von HannoHupmann

    HannoHupmann:
    Das Bewegungsmuster zeigt es schon, so richtig gut funktioniert es nicht mit 5 Beinen. Es ist einfacher immer Beinpaare zu bewegen, bei 5 Beinen nun ja gibt es nur 2 Paare und ein einzelnes Bein. Bei einem Hexabot können auch 3 Beine gleichzeitig bewegt werden.

    Ich kann leider keine wirklich Begründung liefer warum das ungünstig ist, aber die Natur hat auch keine Lebewesen hervorgebracht mit ungerader Beinzahl (abgesehen von Tieren mit sehr sehr vielen Beinen Tausendfüssler, da machts kein Unterschied obs links 99 und rechts 100 Beine sind).
     
  8. Avatar von Searcher

    Searcher:
    @Günter49: Da hast Du ja schon eine schöne Zusammenstellung gefunden.

    Der Fünfbeiner von dem hackaday.com video hat sich schon was einfallen lassen um voranzukommen. Erinnerte mich manchmal an Schwimmbewegungen. Der von youtube schien nicht recht von der Stelle zu kommen.

    Scheint nicht so einfach zu sein, wie bei Hexas. Bei Hexas sieht es so aus, als wenn man den immer so drehen könnte, daß nicht immer ein Bein im Weg ist. Aber Fünfbeiner haben doch weniger Beine, müßte doch einfacher sein. Geht aber dann möglicherweise aufs Gleichgewicht.

    Ich bin sicher noch sehr, sehr weit davon entfernt an den Bau von Hexas oder ähnliches zu denken. Faszinierend ist das jedoch sehr.

    Haben Tausendfüssler tatsächlich rechts und links unterschiedliche Anzahl von Beinen oder kommt da mal ab und zu eins durch Unfall abhanden?

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen
     
  9. ranke:
    Ich kann leider keine wirklich Begründung liefer warum das ungünstig ist, aber die Natur hat auch keine Lebewesen hervorgebracht mit ungerader Beinzahl (abgesehen von Tieren mit sehr sehr vielen Beinen Tausendfüssler, da machts kein Unterschied obs links 99 und rechts 100 Beine sind).
    Seesterne haben normalerweise 5 Beine (oder Arme?). Ich glaube aber, dass die Fortbewegung über viele kleine Beinchen in den Armen funktioniert, ist also kein echter Vergleich.
    Prinzipiell ginge es schon mit 5 Beinen. Drei immer am Boden für ein statisches Gleichgewicht, zwei (nicht benachbarte) gehoben zum Versetzen. Die Tatsache, dass immer einer von den Dreien noch für einen weiteren Schritt am Boden bleiben muss, erscheint etwas unökonomisch bezüglich der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit.
    Andererseits gibt es einen Gewichtsvorteil gegenüber dem Hexapoden, der hat auch nur drei Füsse am Boden, muss aber einen zusätzlichen heben können. Das wäre eventuell ein Vorteil, da es ja immer etwas knapp wird mit der Belastbarkeit der Servos bei den Hexas.
    @searcher:
    Ich vermute, dass die Grundausstattung auch bei Tausendfüsslern gleiche Beinzahlen links und rechts vorsieht. Bei den meisten Tieren ist eine recht strenge links/rechts Symetrie vorhanden.