Die total übertriebene Genauigkeit meines Tipps sollte bei verschiedenen Rechenwegen eventuelle Ungenauigkeiten aufdecken
Ich dachte schon es bestünden Zweifel an der Genauigkeit meiner Fahrmaschine

Wichtiger wäre es wohl den Umkreis am äußersten Punkt des Fahrzeuges zu kennen um den optimalen Kurs um ein Hinderniss berechnen zu können
Abschätzen könnte man das vielleicht, wenn zu dem Radius noch Chassisbreite / 2 / cos(Lenkeinschlag / 2) addieren würde, praktisch die Verlängerung der Linie, die vom Wendekreismittelpunkt durch den Knickpunkt geht. (Macht Spaß und die Schulkenntnisse werden wieder aufgefrischt)
Das ist mir dann doch etwas viel, weil es da sehr auf die Form des Chassis ankommt. Damit die Auslenkung da nicht zu groß wird, hab ich die Ecken nach Augenmaß abgesägt (Das Teil schafft knapp über 60 Grad - war so geplant, weil der Servo mit mehr als 120 Grad insgesamt noch gut arbeitet)

Klar hab ich den Wendekreis nachgemessen. Zuerst im Fahrtest. Dann angefangen zu rechnen und erst nachdem ich mir eine etwas bessere Zeichnung gemacht hab, ist der Groschen gefallen - hat wie schon gesagt ewig gedauert. Du hattest den zündenden Gedanken ja praktisch sofort.

Gruß
Searcher