Hallo,
ja viele Wege führen nach Rom, das war auch meine erste Idee ... dann habe ich aber nach TFTs und Kameras mit passenden Anschluss geschaut und die Idee verworfen . Eine USB Kamera gibt es halt schon für 10$ und ein PC war vorhanden... (OK ich brauchte 2 USB Kameras wegen der Linsenaufnahme)

Ich schaue von unten über einen Spiegel auf die Platine welche mit dem Kupfer nach unten zeigt. Von oben beleuchte ich die Platine und man sieht die Umrisse der Leiterbahnen sehr gut. Der Spiegel ist eigentlich nur dafür da damit die Optik nicht voll rieselt, ist ja wie ein kleiner Trichter, der Spiegel staubt zu aber das Gröbste rutscht halt runter...

Ein weiterer Nachteil der reinen TFT Methode ist wohl das wenn man von unten schaut eine Richtung immer spiegelverkehrt ist, beim ausrichten ist das eine ganz schöne Quälerei , meine Software Dreht und Spiegelt das Bild so das die Bewegungen Seiten richtig sind. Zudem würde mir der Zoom zum ausrichten fehlen das erleichtert es doch ungemein...

Hast du die Logitech mit einer Platine getestet?, Ich musste mit meiner Standard Linse sehr nah an die Platine ran damit ich ein "Makro" hatte, deswegen der Umstand mit neuen Linsen. Die Logitech ist aber schon Teurer als meine gesamte Bohrmaschine ...

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15774 die Aufnahme muss dann aber vielleicht verlängert werden.

Wenn dein Idee weiter gediegen ist kannst dich ja zwecks Software per PN melden, wenn ich mir so das Regelungstechnik Skript anschaue wird das eng mit der Zeit .

Bastelwastels Software finde ich auch nicht schlecht, geht aber in eine etwas andere Richtung