Mit Hobby Geld verdinen halte ich für fragwürdig und das in mehrerer
Hinsicht. Arbeit ist Arbeit, Stress, etwas was Man tut weil es sonst keine
"Brötchen" gibt. Das soll jetzt nicht bedeuten das Arbeit keinen Spaß
machen kann und oft auch macht. Arbeit bedeutet aber auch immer Verpflichtung. Den Auftraggeber den Zuliefern gegenüber u.s.w.

Hobby bedeutet Ausgleich von der Arbeit, sich mit etwas ohne Druck
von Außen beschäftigen vor allem auch loslassen können und Dürfen
wann und wozu auch immer, ohne Zwang außer die Braut "wünscht" es...

Beides kann man nicht wirklich miteinander vergleichen und sollte man
auch nicht wenn man weiterhin Freude am Hobby behalten will.

Noch ein Problem, ein Hobby Elektroniker kann niemals in kurzer Zeit
xyz Mannjahre in ein Projekt investieren. Jedes Größere Unternehmen
hat damit keine Probleme und setzt ihr "Hobby Entwicklung" von der Steuer
ab. Das sollte einmal ein Roboter Bastler versuchen....... Also kommt der
Hobby Entwickler zwangsweise immer zu spät.

Ich habe viele Jahre in "Heimarbeit" kleinere Sonderwünsche unserer Kunden
entwickelt und aufgebaut. Dafür bin ich dann vom Chef mit vollem
Lohnausgleich freigestellt worden. Habe also im Hobbyzimmer "gearbeitet".
Ich fürchte allerdings das der (mien) Arbeitgeber dabei letztendlich eher
zugebuttert und das Geld abgeschrieben hat nur um den Kunden für weitere
Aufträge zu halten. Immerhin, mir hat das Spaß gemacht und selten aber
immerhin gab es auch mal ein paar 1000 extra.

Gruß Richard