-
-
Es wird ein mechanischer Ölabscheider für Kühlmitteltanks von Bearbeitungsmaschinen. (Fräs- / Dreh- / Schleif- / Stoßmaschinen...)
Also hat der Motor eigentlich nur indirekt mit Robotern zu tun.
Dass Funktionsprinzip ist eigentlich ganz einfach.
Ein Motor treibt ein Kunststoffband an, dass mit einem Ende in den Tank hineinragt.
Das Öl bleibt am Band haften und wird dann im Gerät abgestriffen und in einem Kanister gesammelt.
Dadurch muß man die Kühlflüssigkeit nicht so oft wechseln.
(Im Durchschnitt werden 5 Liter Öl die Woche herausgefischt.)
Leider sind die käuflich erwerbbahren Geräte nicht wirklich haltbar.
Da ein Austauschen der Geräte alle drei bis sechs Monate langsam zu teuer wird, wollen wir uns diese Geräte selbst bauen und an unsere Bedürfnisse anpassen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen