Oh je, ich hab' befürchtet, daß du das sagen wirst. Da sind wir eigentlich in der Fernsehtechnik wegen den einzelnen faktoren, passende Bücher hab' ich jetzt nicht zur Hand
Im Prinzip geht's darum: jede LED sendet irgendwelche nM als Wellenlänge aus ==> Datenblatt
Poti regelt von Rot nach blau, also nM --> nM
Die rote LED leuchtet also voll bei AD-Wert 0 (links) und is aus bei AD 255.
Blau genau das Gegenteil.
Grün is irgendwo dazwischen, und zwar mußt du das Verhältnis der Wellenlängen umrechnen auf 0-255
Grün leucht' also am stärksten bei dieser Zahl, rechts und links is weniger bis Null.
Du kannst dir auch am PC mit irgendeinem Zeichenprogramm die Farbmischung 0-255 für jede Farbe ansehen, Ganz perfekt wär dann eine Tabelle mit je drei RGB Werten für jeden AD-Input. Zumindest kannst du mit Stichproben deine Werte überprüfen
Ich hoff', das hilft für's Erste mfg robert

EDIT: falls irgendwo ein Wissender hinter einer Hecke sitzt, jetzt wär der richtige Moment für den Auftritt