Zitat Zitat von Felix G
Ehrlich, du hast keine Vorstellung davon wie brutal schnell ein mit 300MHz getakteter FPGA sein kann
Da hast du sogar recht
Zitat Zitat von Felix G
Mein Vorschlag: nimm doch beides!
Also FPGA + ARM oder FPGA + DSP, natürlich jeweils über eine oder mehrere möglichst schnelle Schnittstellen verbunden (z.B. ein paralleles Speicherinterface das man so hoch taktet wie es der DSP bzw. ARM eben zulässt). Die Videodaten gibst du dem FPGA zu fressen, und dann kannst du immernoch entscheiden wie du die Aufgabenverteilung machst.
Was genau ist der Vorteil dabei gegenüber einer reinen FPGA-Lösung??
Ich sehe nur einen "Nachteil" durch mehr Bauteile -> größeres Board.

Ich hab jetzt mal ein bisschen herumgesucht und ein Board gefunden und wollte euch nun fragen was ihr davon haltet.
Das Board gefällt mir gut, da es schon den USB-Controller drauf hat und sehr klein ist(auch der Preis ist mit 150€ in Ordnung). Allerdings müsste man vermutlich noch ein bisschen RAM dazu geben.

LG