Zitat Zitat von Segnon
... das klärt dann schon mal einiges auf, grosses AHA-Erlebins ...
Zitat Zitat von Segnon
... Wie kann ich das Board direkt über den seriellen Anschluss Programieren ...
Lass das doch mit seriell und parallel - nur als Ratschlag. Das geht natürlich, auch mit Selbstbauteilen, siehe hier. Aber auf die Dauer war ich erst mit meiner USB-Ausrüstung wirklich zufrieden.

Du MUSST nicht das Teilchen von Robotikhardware nehmen (ist ja eben auch "nur" ein Paralleladapter auf Basis des ziemlich betagten STK200/300). Ich habe von christian das USB-AVR-Lab, gleich zweimal, und bin damit sehr zufrieden. USB-Anschluss, flashen direkt aus AVRStudio - also aus der Entwicklungsumgebung heraus ohne zusätzlichen Programmaufruf, durch USB zukunftssicher und notebookfest, sehr gute Updates der Firmware, kann man auch für andere Zwecke nehmen - und als no-profit-Teil nicht teuer (15 Europaflocken). Ähnliche Teile gibts auch anderswo - ich will nicht für ihn Reklame machen.