Zitat Zitat von Toastbrot
Ich habe etwas interessantes gefunden!
http://www.the-starbearer.de/Roboter...s/LCDanI2C.htm
Ist zwar nur die 4-Bit ansteuerung, was dann u.U. bissl kritisch bei schnellen Refreshs ist, aber kann man bestimmt ausbauen, was meint ihr?

Direkt noch ne Frage dazu: Bei Reichelt gibt es verschiedene dieser PCF8574. Sind das nur andere Bauformen, oder ist auch die Belegung oder so anders


Und noch was interessantes! Gibt einen IC von Phillips der das auch kann, der ist laut Hersteller extra für LCD@I2C. Hier das Datenblatt http://micro.et-inf.fho-emden.de/dat...2c/pcf8576.pdf
Na den Code und das Assemblermodul kenn ich wohl in der Urform von meiner Seite (wieselsworld-online.de). Immer interessant wer Interesse hat *g* Aber wegen dem I2C, ich bin heute auch daran gewesen etwas zu stöbern. Es gibt Displays mit I2C, aber es sind nur grosse Displays und haben eine Huckepack-Platine. Daher habe ich angefangen die ersten Entwürfe zu machen für einen PICAXE-Code der das dann auf Basis des PICAXE-18X realisieren soll. Den IC kann man bei Roboter-Teile geschickt erstehen und wäre vieleicht auch einmal ein neues Thema auf meiner Seite. Falls Interesse besteht, ich bin gerne bereit etwas paralles als Alternativlösung zu entwickeln. Ich benötige es eben für mich sehr klein, also möglicht 1x8 Zeichen und das Ganze als Huckepackplatine. das es bei mir passt. Es soll nur den Sensor anzeigen als Aktualwert für das Einrichten der Mechanik und ein paar Betriebsmodis wählbar gestalten. Sicher gibt es viele Roboterbauer die auch sehr kleine Abmessungen benötigen.

Grüsse Wolfgang