Ich hab mal mein (scheinbar recht altes) Oszilloskop aus dem Keller geholt und die PWMs fotografiert. Die Schalterstellungen habe ich absichtlich auf den Bildern gelassen weil ich so ein Teil vor über 8 Jahren das letzte Mal benutzt hab und nicht sicher bin, ob die Einstellungen so optimal sind.Zitat von the_muck
Verglichen habe ich das Phidget ServoController Signal mit deinem (auch sehr alten) Empfänger den ich noch im Schrank hatte. Das ist ein 4-Kanal Robbe Empfänger. Die Oszilloskopeinstellungen habe ich nicht verändert.
Bild hier
Bild hier
Du entwickelst selbst einen Treiber? - So hat jeder seine Laster.Zitat von the_muck
![]()
Solang mir hier nichts abbrennt, freue ich mich über jedes Stück Hardware, dass mir keine weiteren Steine (beim Entwickeln der Software) in den Weg legt.
Mein RN-VN2 DuaMotor Board ist gestern angekommen. Soweit macht das einen guten Eindruck. Die Steuerung per Phidget Interface ist damit auch machbar. Irgendwo steckt aber leider noch der Wurm drin.
Ich habe wegen der Eletrotechnik-Nähe einen eigenen Thread aufgemacht.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=500771#500771
Vielleicht fällt dir dazu ja etwas ein.
Lesezeichen