Zitat geht mit QUOTE Befehl siehe mit EDIT mal rein! Moderator!>Willst du deinen Roboter mit PC steuern. Also an einer langen Leitung >haben? Ansonsten wäre ja Programmierung in Visual basic etc. nicht >machbar.
>Wenn ja, dann könnte man für den Anfang tatsächlich mit RN-Motor recht >schnell eine preisgünstiger Variante aufbauen. Das kannst du ja gut von >Visual Basic aus steuern.
>Aufwendiger wird´s natürlich wenn es kabellos sein soll. Dann brauchst >du entweder Funkverbindung (z.B. RN-Funk oder einen zusätzliches >Controllerboard, wie z.B. RN-Control. In letzteren Fall bräuchte man nicht >unbedingt RN-Motor, denn Getriebemotoren könntest du direkt mit >RN-Control steuern.
Ja danke für den edit-tip.
ich muss natürlich auch dazu sagen, dass ich von vusial basic ein wenig plan habe (aber auch nur ein wenig)
da hast das mit dem kabel schon richtig verstanden, soll so für erste test ~5m lang sein.
wenn dann alles gut läuft, möchte ich das kabel weglassen und die daten funken (vielleicht so 10m???).
ich möchte nicht erst 50? in ein board stecken, welches am anfang leicht mit kabel zu steuern ist, und wenn dann gefunkt wird kann ich es in die tonne knallen. das wäre nicht so toll.
die joystickdaten mit visual basic und directx auslesen scheint ja noch voll easy zu sein.
ich wüsste allerdings nicht wie ich diese daten an ein board am USB ausgang, drucker ausgang oder RS232 (oder wie heißt diese schnittstelle) schicken sollte.........
die mechanik macht mir keine probleme. ich habe da einen guten draht zur werkstatt und die zeichnungen mache ich mir selbst auf der arbeit!!!
gruß Devastator
Lesezeichen