Hi Frank!
Tut mir Leid, dass ich für so viel Verwirrung gesorgt habe! ;o)

Ich dachte immer, dass das Board RN-Motor nur eine Platine mit einem Motortreiber wie dem L298 wäre, der mit PWM-Signalen gefüttert wird!
Das war ein klarer Denkfehler von mir, entschuldige das bitte!
Ich wusste nicht, dass man ihm die Daten per I2C übergibt!

Dann wäre es für einen Anfänger, wie Devastator es scheinbar ist, vielleicht am Besten sich mal auf www.robotikhardware.de umzusehen und sich dann ein AVR-Board (z.B. RN-Control) zu besorgen und daran dann je nachdem, wie er es möchte entweder RN-Motor oder einen anderen Motortreiber anzuschließen.

*meine güte, ich habe heute Ausdrucksprobleme* *lol*