Zitat Zitat von Richard
... Hartpapier nicht Wasserfest ... die Platinen eine gewisse Zeit ... trocknen ...
Zitat Zitat von Dirk123
... Ich werde mal eine Platine bei 50°C eine Zeit lang zum Trocknen in den Ofen legen ...
Die Wasseraufnahme von Hartpapier liegt in der Gegend zwischen 100 und 600 mg/cm² - Angabe für Platten mit 4 mm Dicke (das ist vielleicht eine dämliche Normgrösse). Trocknen bei 50°C "eine Zeitlang" würde ich nicht machen. Im Analytiklabor werden wasserfeuchte Werkstoffe bei 105 °C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet; ist diese Temperatur nicht zulässig, wird im Vakuumtrockenschrank bei niedriger Temperatur getrocknet (bei Vakuum siedet das Wasser je nach Druck deutlich niedriger). Die Grenztemperatur für Hartpapier liegt in der o.g. Tabelle bei 120 °C - also könnte man bis 105 °C trocknen. 100 mg/cm² sind bei 100 cm2 schon mal 10 g - das kriegt man mit ner guten Küchenwaage hin.

Vorschlag: Backrohr, Backthermometer, 100 °C +5/-0, und abwarten bis zur Gewichtskonstanz. (Gewichtskonstanz: VOR dem Trocknen wiegen, evtl. nach 1/2 bis 1 Std, danach Abstände je nach Gewichtsabnahme)