Ja, mein RCX dürfte inzwischen bestimmt zehn Jährchen aufm Buckel (okok, bei LEGO heisst das Noppen) haben. Ist noch der 1.5er.
Zu dem bin ich mehr durch günstigen Zufall gekommen, ich hab damals das Komplettset für DM 150 bekommen.
Und wie weit man mit der LEGO-Programmierumgebung kommt, war mir ziemlich schnell klar. Ist ja ganz nett, um schnell was zu erleben, aber das wars dann auch.
Aber meine Philosophie ist halt, dass LEGO eben LEGO bleibt, und drum wollte ich auch die originale Firmware (da allerdings schon die letzte Version) laufen haben. Und mit Fremdteilen aufrüsten kam schonmal gar nicht in Frage- deswegen auch der Wechsel.
Den RCX halte ich trotzdem in Ehren, er kann bestimmt (so doof, wie man denkt, wenn man LEGO hört, ist das Ding keineswegs, der kann _richtig_ was) mal mit der Biene zusammen spielen, da bin ich sicher.
Ist halt irgendwie schick, auch die Programmierung per IR-Schnittstelle, kein Kabelgedöns, nix, hinstellen, Button klicken, und gegebenenfalls gleich noch per PC starten.

Excel also für die Tabelle, das ist genial, denke ich: ich weiss, dass es so ein Programm gibt, ich habe es sogar aber noch nie _irgendwas_ damit anfangen können.
Dann lieber noch Word.

Naja, wird schon. Im Moment taue ich erstmal auf (ich hatte das Vergnügen, vier Stunden im Freien arbeiten zu dürfen heute) und dann schau ich mal, was die Biene sich über Nacht so überlegt hat.