Zitat Zitat von Rabenauge
... einige Jährchen mit der eingeschränkten Funktionalität von NQC zu leben gelernt habe ...
Gleich JAHRE lang ! ? Ohh boy, this is Not Quite Cool.

Zitat Zitat von Rabenauge
... Datenblatt zu sehen- wozu auch? Und ganz ehrlich: das meiste, was ich da sehe, ist -noch- kryptisches Zeugs ...
Klar, ist wie beim Auto. Wenn Du Autofahren aus dem Buch lernst - und nie vorher damit Kontakt hattest, kannst Du Dir auch nicht richtig vorstellen, wozu das Kupplungspedal ist. In der Fahrschule - einmal zu schlapp getreten - und alles ist klar.

Zitat Zitat von Rabenauge
... Deine Tabelle ... so ungefähr stelle ich mir das vor ... Vielleicht könnte man so eine ... fürs Bienchen zusammentragen ... Word ... eine Tabelle zu erstellen ....
Ich habe die mit Excel gemacht. Excel ist zwar nix für Textverarbeitung (ausser in Gates own country) - aber für solche Tabellen sehr gut zu nutzen. Und ich brauchte das natürlich, da ich sowohl R2D03 und R3D01, den kleineren Bruder mit 0,15 Liter, selbst geplant hatte. Ohne solche Pläne hätte ich ja den Überblick total verloren. Daher bin ich ganz sicher, dass die Hersteller so ein Blättchen irgendwo rumliegen haben, warum das nicht bereitgestellt wird . . . ? Ok, dann ... bin hochmotiviert ... wäre ich da `türlich auch dabei ... ... dann weißt Du ja, was Du in ruhigen Stunden tun darfst. Schon mal danke im Voraus *hihi*. Schönen Sonntag - und grüße ins OstE - manchmal bin ich in Auerbach/V.

Ein Tipp für die laufende Arbeit. Ich übersetze meine C(äh)-Codes mit AVRStudio. In der subdirectory ../default steht nicht nur die *hex, sondern auch eine Datei namens *.lls. Schau mal da rein, öffnen z.B. mit notepad. Da drin findest Du jedenfalls alle aktuell für Deine *.hex verwendeten Routinen namentlich aufgelistet. Und Timerroutinen sind ja meist irgendwo hinter "ISR(TIM..." versteckt.