-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
So ungefähr ist die Schaltung mit dem HF gleichrichter. Bei vielen Schaltungen hat man den Gleichrichter als unbeabsichtigete Funktion.
Vom eingang sieht die Schaltung z.B. so aus:
Ein kleiner (z.B. 10 pF) Kondensator zu Antenne, dann eine kleine Diode (bevorzugt Ge oder shottky) nach Massen, dann ein relativ hoher Widerstand (> 10 K) an den Eingang eines Verstärkers. An den Ausgang des Verstärkers dann den Lautsprechern.
Der kleine Kondensator ist vor allem dazu da, um 50 Hz fern zu halten. Trotzdem hift es vermutlich, wenn auch der Verstärker nochmal 50 Hz und ggf auch 100 Hz nicht zu stark verstärkt.
Der Verstärker könnte auch einfach aus ein paar Transistoren bestehen, oder 1-2 OP amps.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen