Also das ist jetzt soweit Maßgetreu
http://www.youtube.com/user/derBartz.../1/JavrhQUvu1I
Ähm wer kann da nicht Programmieren (http://www.thomasboegle.de/robocat.htm)?
;P nein also Spass beiseite.
Ja die 6 Freiehitsgrade sind z.B. für die verlagerung des Schwerpunktes.
Deine Punkte sprechen mich irgendwie alle nicht an.Zitat von HannoHupmann
Die Schmerzgrenze von 5kg wird später längst überschritten.
1) Die gibt es komerziell in verschiedenen Leistungsklassen
bie linearantrieben dasselbe.
2) Die Motoransteuerung ist bereits integriert (anders als bei deinen Motoren wo keine Ansteuerung vorgesehen ist).
Kein Ding
3) Die Rückgabe der Position ist auch bereits integriert (bei deinem Konzept musst du noch irgendwelche Positionsgeber vorsehen).
Das stimmt.
Also die nachteile der Servos sind dann nur:
Ich habe keine Elastzitität, Welche ich brauche für ein dynamsches Laufen, dann müssten wirde Feder masse Dämpfungssysteme extra integriert werden.
Mit pneumatic kann ich auf jedenfall höhere Geschwindigkeiten erreichen.
Ach und das mit en Hexapods ist eine andere Sache.
Mir geht es um das reine Laufen und itenllgiente Strukturen. Du musst den Sinn eines Hexapods sehen:
Wofü Entweder für sezielles Laufen wie auf, unter Wasser..., oder um noch anr brauche ich Sechsbeine.dere Aufgaben außer dem Laufen zu erfüllen. Servos sind einfach bei einer Laufmaschine für den Antrieb absolut kein Stück aktzetabel.
Wenn du mir jetzt Sehnen mit Motoren Vorgeschlagen hättest...
EDIT:
Es geht mir auch um den Bereich der Biologie. Ich sage ja nicht 1:1 übernehmen, sodner das was dort gut funktioneirt mit tehcnischen mitteln realisieren.
Und optimale Strukturen kann es nur bei A historischen Dingen, wie den Ingenieurswissenschaften geben, das ist mir schon klar.
Allerdings hat die Natur das Laufen über millionen von Jahren entwickelt und optimiert
Lesezeichen