Hihi das ist lustig, jetzt kommst du mit dynamischen Laufen und änderst mal eben die Bedinungen um meine Argumente zu entkräften. Bei deinen Linearantrieben mit einer Spindel hast du nämlich auch keine Elastizitäten und daher ging ich davon aus, dass du die auch nicht brauchst. Und wo wir gerade dabei sind, mit Linearantrieben auf Spindelbasis wirst du eh nicht schnell laufen können.
Wie auch immer, für dynamisches Laufen, auch mit Elastizität, kann man sehr wohl Servos verwenden; nur keine Modellbauservos, da die eben starr sind. Da sich meine Diplomarbeit gerade mit "Dynamischen Laufen bei zweibeinigen Robotern" beschäftigt hat weis ich, dass man ganz andere Sorgen hat bei schnellem Laufen als elastizität in den Gelenken. Die Struktur muss nämlich auch noch stabil genug sein, um die Auftrittsstösse abfangen zu können.
Jetzt hatte ich schon gehofft du bringst das Argument, dass mir seit Jahren fehlt, aber wieder nix. Wobei laufen auf Wasser mit nem Hexa,stell ich mir lustig vor. Aber zurück zum Thema:Du musst den Sinn eines Hexapods sehen:
Wenn ich dein Video richtig verstanden hab dann werden die Querträger die die Beine Tragen in der MItte durch einen Linearantrieb in ihrem Winkel verändert, ziemlich unpraktisch ich kenn auch kein Tier das sowas macht oder kann. Weder seh ich darin einen nutzen noch einen Vorteil. Überhaupt stellen sich mir die Nackenhaare auf wenn ich sehe wo die Drehachsen sind. Sehr eigenwillig Anordnung. Nach meiner EInschätzung kannst du mit dem Konzept gerade aus und quer laufen, aber Kurfen oder ähnlichs wohl nicht.
Auch meine RoboCat hat ein Gelenk zu wenig pro Bein, sie könnte auch nicht wirklich gut laufen (Rotationselement im Oberschenkel).
Es ist zwar allgemein üblich im Forum hübsche Bilder in CAD gleich als: "beindruckendes Projekt" oder ähnlich zu bezeichnen, aber ich möchte mich diesem nicht anschliessen. Als Konstruktör finde ich die CAD Zeichnung nicht besonders ausgereift und durchdacht. Ich würde hier noch viel Optimierung vorsehen, ich weis aber dass deine Zeit knapp ist daher wird es so bleiben müssen. Ich hoffe deine Programmierfähigkeiten was Controller angeht und deine Kenntnisse um die Elektrotechnik bei der Inbetriebnahme sind besser als deine Erfahrungen bei der Konstruktion.
Die Ingenieurwissenschaften sind jetzt schon historisch? Ich dachte immer ich hätte was aktuelles studiert, so kann man sich täuschen,historischen Dingen, wie den Ingenieurswissenschaften
Bevor ich jetzt unqualifiziert antworte, wie groß soll das Ding den werden?Die Schmerzgrenze von 5kg wird später längst überschritten.
Ich hab mal was von Balsaholz gelesen aus dem es gebaut werden soll. Wie kommt man den mit Balsaholz über 5kg?
Ach? Welcher Maßstab und welche Länge hat das Ding den? Bei 5kg muss man sich ja schon Gedanken über die Sturktursteifigkeit und Kugellagerung der Gelenke Gedanken machen, ich geh davon aus, dass du das gemacht hast.Also das ist jetzt soweit Maßgetreu
Kein Ding ist ein bischen wenig, also wie hast du es vor zu machen, dass es dir so wenig Kopfzerbrechen bereitet 20 (?) DC-Motoren anzusteuern.2) Die Motoransteuerung ist bereits integriert (anders als bei deinen Motoren wo keine Ansteuerung vorgesehen ist).
Kein Ding
Da stellt sich mich ja schon die Frage, neben den Kosten für Motortreiber, welcher Controller das noch kann. Vielleicht lern ich ja noch was, weil du eine schicke Lösung dafür gefunden hast.
Stimmt mehr als bischen html hab ich mir für die Webseite nicht angeeignet. Dafür kann ich Beiträge verfassen die leserlich und mit ordentlicher Rechtschreibung sind :-PÄhm wer kann da nicht Programmieren
Bevor du jetzt wieder meckerst, ich kritisiere Beiträge nur, wenn ich finde dass sie Fehler enthalten oder schlecht durchdacht sind. Dann fühl ich den Leuten auf den Zahn und hake solange nach bis sie mir eine praktikable Lösung präsentieren können. Ich lass mich dann auch sofort überzeugen. Nur meine Erfahrung von über 4 Jahren mit den Forum hat gezeigt dass es doch sehr viele unrealistische Projekte gibt. Je früher ein Projekt als Unrealsitisch erkannt wird, desto weniger Geld hat man dafür ausgegeben. Also versuch ich mit meinen unbequemen Fragen die User vor unnötigen Ausgaben zu schützen.
Mir geht es dabei übrigens genauso, ich hab letztens erst eine ganz tolle Idee gehabt und war schon fast dabei die Teile zu ordern. Als ich das Konzept dann hier vorgestellt hab, hat sich rausgestellt, dass es so gar nicht realisierbar ist.
(hier der Beitrag: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=52857)
Lesezeichen