Hallo Yaro,

das sind viele Fragen

1. der maximale Entladungsstrom ist wirklich kurzzeitig. Das ist für kurze Pulse von deutlich unter 1 sec länge. Wenn du den Dauerstrom begutahcten willst kannst du dich danach gar nicht richten. In der Regel werden 2 Wert angegeben. z.b.: 30C/60C das wäre dann bei 4000mah
120A Dauer und 240A kurzzeitig (30*4000mah,60*4000mah)
Dauer kannst du dabei über die komplette Entladungsdauer verwenden.

2.Es ist ratsam den Akku überzudimesionsineren. Sagen wir du möchtest 4000maH und da 10A rausziehen. das wären dann 2.5C. Da solltest du dann schon auf 5-10C hoch gehen. Grund ist dass der Akku es mit Lebensdauer danken wird.

3.Zum Spannung überwachen kann man wenig sagen. Im modellbau haben die Fahrtregler da einen Unterspannungsschutz und drosseln rechtzeitig. Du wirst wohl selber was bauen müssen, was die Spannung überwacht und rechtzeitig abschaltet. Was auch geht ist natürlich wenn du langsam ermittelst wieviel du in welcher Zeit aus dem Akku ziehst einen Timer zu verweden. Wenn du weißt, dass nach 5min von den 4000mah 2000 raus sind kannst du ja nach 6min Laufzeit deinen Verbraucher abstellen.

3. Lipo akkus nie ganz leer machen. Je mehr resrerve du drin lässt, desto länger leben sie

4. Lipos werden mit konstantem Strom geladen. Da eignet sich ein Labornetzgerät prinzipiell schon. Sie sollten der Lebensdauer zu liebe mit 1C geladen werden. Besser ist ein Lipo Lader, der reduziert zum Ladezeitende hin den Ladestrom. Dadurch wird der Akku voller und außerdem schonender Geladen

5. Bei Conrad würd ich nicht zugreifen. Die Akkus sind zu teuer und meist noname. Günstig ist bei Lipos auch son Ding. Die Preise für gute Ware sind recht konstant. Wie gesagt ist Stefansliposhop eine gute Adresse. Ich habe im Modellhubschraube die ZX und bin zufrieden

Gruß Tim