Die MC1458 sind nicht gerade erste Wahl als OP für Audio. Besser schon TL072 (bzw. TL074 als 4-fach) oder NE5532 . Es geht auch noch besser und teurer. Geschickter Weise sind die OPs fast alle Pinkompatibel. Man kann es also leicht später ändern.

Die Widerstände / Kondensatoren legen die Übergangsfrequenzen fest.
Die werte sollte etwa so sein, das C1 = 10 * C2 , R2 = 10 * R1 , und entspechend für R3,R4,C3,C4. Das verhältnis kann eher noch größer als kleiner sein. Als Werte ca. 1 K für R1. Die Kondensatoren entsprechend der Übergangsfrequenzen.

Die Kombination von 56K+2,2 K als Widerstand in der Rückkopplung ist nicht nötig, da tun es auch nur 56 K oder 68 K. Einen Abgleich der Amplituden braucht man ohnehin, denn die Lautsprecher werden im Wirkungsgrad etwas unterschiedlich sein. Auf die Stufe um A3 könnte man wohl auch verzichten - die Invertierung kann man am Ausgang hinbekommen.