Zitat Zitat von Dirk
Hallo abugilgil,

nur anhand von Fotos wird man den Fehler nicht finden.

Hier die Dinge, die ich zuerst testen würde:
1. Beim Flachbandkabel zwischen USB-Interface und RP6 stimmen im Schaltplan die Adernummern nicht. Also: Noch mal genau nachmessen, dass du auch wirklich RX/TX erwischt hast.
2. Die RS232-Kommunikation zwischen RP6 und PC geschieht über einen Bootloader im uC. Du must also sehr sicher sein, dass deine RS232-Kommunikation mit den Funkmodulen klappt.
3. Wie hast du programmiert, um die Funkmodule anzusteuern? Stell das Programm hier ein.

Gruß Dirk
Hallo Dirk
Zu 1, Also wenn der Schaltplan nicht stimmt, dann kann es ja nur schiefgehen. Wie muss man denn nachmessen um zu erfahren was RX und TX ist? Bzw welche Adern sind genau RX, TX und GND?
2. Weiss jetzt nicht was du genau damit meinst, es gibt heir doch viele die ebenfalls das RN-Funkmodul in Kombination mit dem RP6 benutzen und keine Probleme damit haben.
3. Programmiert? Also ich habe nichst spezielles programmiert für die Funkboards. Ich dachte die Funkboards nehmen die daten udn schicken sie automatisch zum anderen Funkboard. die Funkboards sind ja eigentlich nichts anderes als das USB Interface, nur eben als Funk. was ich programmiert habe ist eine Fernsteuerung für den RP6, diese hat mit dem USB Interface ganz normal funktioniert, konnte allerdings bisher nichts mit den Funkboards machen da die Lieferung der Funkmodule lange gedauert hat.

Was muss ich denn da programmieren um die Funkboards anzusteuern? gibt es da vorgefertigte Quellcodes? Ist das erste mal dass ich mit RN-Funk arbeite, daher war ich mir nicht sicher was man beachten muss, habe es mir wohl zu einfach vorgestellt^^

@rolber häh?

Gruß