habe es dann schon richtig angeschlossen ....
gibt es davon vielleicht einen bausatz oder so ? damit es halt sicher ist das es geht...
Wenn du die richtigen Bauteile und einen Schaltplan hast, ist der Unterschied zu einem Bausatz aber nicht mehr so besonders gross.
Bei einem Bausatz hättest du eine fertige Platine, aber wierum die Bauteile da richtig eingelötet werden müssen, müsstest du da genauso herausfinden.
Dass das aus dem Datenblatt vom IS471F besonders deutlich hervorgeht, finde ich allerdings auch nicht.
Das ist mir aber bei anderen Datenblättern genauso wie bei Beschreibungen von irgendwelchen Baussätzen schon öfter aufgefallen.

Ist für die Hersteller ja auch lukrativer, wenn man erst ausprobieren muss wierum man ein Bauteil anschliessen muss, damit es nicht kaputt geht

Wenn du dir die Zeichnungen in dem Kästchen "Outline Dimensions" in dem Datenblatt mal ganz genau ansiehst (besonders die Abbildung unten links) kannst du es da aber entnehmen.

Bei LEDs und IR-LEDs kann man es an der abgeflachten Seite und der länge der Beinchen feststellen.
Ich nehme bei irgendwelchen Schaltungen mit IR-LEDs immer meine alte Webcam zu Hilfe. Damit kann man wenigstens sehen, ob eine IR-LED leuchtet oder nicht.