- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: RN-Control 1.4 Testporgram fehler

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Kaiserslautern, Germany, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    77

    RN-Control 1.4 Testporgram fehler

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo liebe Community,

    Ich habe ein Problem mit meiner neu aufgebauten RN-Control 1.4. Ich habe einen M32 im Einsatz. Der Rest ist gleich der Aufbauvorlage.

    Wenn ich jetzt das M32 Testprogram Flashe, dann Piept wie es soll der Summer. Danach starte ich die Testprogramme:

    Taster1:
    Summer piept, RS232 spuckt nichts aus.

    Taster2:
    Testlauf geht nicht weiter...keine anderen Knöpfe lassen sich drücken. Kann aber sein das ich nur keine andere Knöpfe drücken kann, weil das Programm läuft. Sehen kann ich das ATM nicht da die Motoren noch nicht da sind.

    Taster3:
    Lauflicht funktioniert. Allerdings sind LED7 und LED8 von anfang an eingeschaltet. Erst wenn sie in der Lauflichtroutine angesprochen werden und danach wieder ausgeschaltet werden sind sie aus.

    Taster 4+5:
    Summer piept und RS232 schweigt.

    Den MAX232 hab ich schon ausgetauscht gegen einen der zu 100% geht. Stecker ist auch nicht Verpolt. (Zur Sicherheit hab ich ihn auch schon gedreht).

    Wenn ich jetzt mit dem Oszi an Tx messe, dann bekomme ich einen Pegel angezeit, jedoch einen durchgehenden Positiven oder Negativen (hab nicht aufgepasst ob das Oszi auf Invert steht^^). Schwingen tut da garnix.

    Hat jemand ne idee? Bzw. ist das LED verhalten beim 3. Test normal?

    Gruß
    Thomas

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Kaiserslautern, Germany, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    77
    Sodele...Ich weiß zwar nicht warum es nicht geklappt hat aber ich hab jetzt das C Program ausm RN-Wissen genommen:

    http://www.rn-wissen.de/index.php/RN...oprogramm_in_C

    Damit klappt es. Nur LED7 und LED8 sind auf dauer an.

    Muss mich jetzt ma durch das Programm kämpfen, vll ist das ja auch so gewollt.

    Gruß
    Tom

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von Flash2over
    ... Taster2:
    Testlauf geht nicht weiter ...
    Der geht schon weiter - es dauert eben, bis die Motordrehzahl rauf- und wieder runtergelaufen ist.
    Zitat Zitat von Flash2over
    ... das C Program ausm RN-Wissen ... klappt ... LED7 und LED8 sind ... an ... vll ist das ... gewollt ...
    Wenn man dem Code glauben kann, sind alle LEDs gemeint *ggg*, der spricht alle LEDs von 0 bis 5 an. Oder doch ein paar auf "aus" gewollt - kommt auf die Stellung der Fuses an. Wer JTAGEN ausknippst, bekommt alle LEDs zum Leuchten.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Kaiserslautern, Germany, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    77
    Jap das mit Taster 2 hab ich gemerkt als ich dann Motoren angeschlossen hatte.

    Jtag müsste normal aus sein. Aber ich werde das nachher nochmal prüfen.

    Danke für die Tips

    Gruß
    Tom

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress