Die einzige Verbindung die bisher besteht ist die Drahtlosverbindung zwischen dem PC und dem Modul.
Wie besteht denn diese Verbindung?
Also was kannst du machen und was nicht?
Kannst du schon Zeichen an das Modul schicken, oder hast du lediglich ein "Connected"-Signal?

Wenn du schon Zeichen schicken kannst -> den uC so programmieren das er z.B in ner Schleife die Bytes abholt (Stichwort bei BASCOM: "Inkey()", bei C: kein Ahnung) wenn was ankommt, mit ner Befehlsliste vergleicht und dann eben die dazu passende Aktion startet die du haben willst.

Wenn das mit dem Zeichen senden noch nicht klappt, kann ich dir an der Stelle auch nicht so konkret weiterhelfen, da ich nicht genau weiß, wie man an einen USB-W-LAN-Stick direkt Daten zum Senden übergeben kann.

Allerdings hab ich in der RN-Wiki einen Artikel gefunden, der dir weiterhelfen könnte:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Wlan
"virtueller COM-Port" ist da wohl das Stichwort.
Ein Programm dafür gibts ja wie schon erwähnt bei Avisario und in dem Beitrag der Wiki wird auch eines genannt.
Wenn der virtuelle COM-Port erst mal mit deinem W-LAN-Stick verbunden ist, kann man relativ einfach Daten senden über Hypertermial oder eine selbst programmierte Steuerungssoftware.

Also erstmal diese Verbindung W-LAN-Stick <-> virt. COM machen.
Dann kann man weitersehen.